Am 8. Mai 2025 an der Breit-Eich-Schule in Schwäbisch Hall
Passt auf das Wasser auf!
Durch ein inzwischen bewährtes ‚Wasserlauf-Konzept‘ beschäftigten sich auch im Jahr 2025 rund 90 Kinder aus der Breit-Eich-Schule in Schwäbisch Hall mit dem Thema Wasser. Den Organisatoren geht es um die Vermittlung von Wissen für einen sorgsamen Umgang damit. Sie zogen altersgerechte Vergleiche von uns hier zu Menschen in benachteiligten Regionen unserer Erde, wo das Grundlebensmittel Wasser nur sehr begrenzt zur Verfügung steht. Der Rotary-Wasserlauf wird von Beginn von der Wildbadquelle Schwäbisch Hall.
Der Morgen des 8. Mai 2025 an der Breit-Eich-Schule in Schwäbisch Hall wird eröffnet mit den Worten: „Wofür habt ihr heute schon Wasser verbraucht?“ Die rund 90 Kinder aus insgesamt vier 4. Klassen erhielten vor dem eigentlichen Wasserlauf einen Überblick zum Thema Wasser und zum Sinn der Aktion. Fragen und Antworten, wie ‚Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?‘, altersgerechte Filme und über den Wasserkreislauf, den Regen, das Grundwasser und eine lebhafte Diskussion stimmten alle miteinander auf das Thema ein.
Dann ging es los, denn die Esel waren eingetroffen! Begleitet von je einem Esel machten sich die 90 Kinder in zwei Gruppen auf einen etwa fünf Kilometer langen Fußmarsch zum ‚Brünnele‘ in der Breit-Eich, dem symbolischen Brunnen der Wildbadquelle. Sie lernen unterwegs, dass die dort liegenden Wasserquellen der Brauerei rund 100 Meter tief in der Erde liegen und vom Regenwasser gefüllt werden. Und: dass es im Durchschnitt 25 Jahre braucht, bis es da unten ankommt. Weiter unterwegs dann werden die Glaswasserflaschen der Wildbadquelle sorgsam in Socken und ihre in Rucksäcke gepackt, damit das Gehen mit Wasser und das Leben in Afrika besser nachvollzogen werden kann. An einem Waldtümpel wird zusätzlich Wasser geschöpft und mit Hilfe der Esel zurück zur Schule transportiert. Ein gutes Learning für die Kids war zu erahnen, wie weit manche Menschen in anderen Ländern ihr Wasser tragen müssen, wenn schon 3,2 Kilometer durch die heimische Flur anstrengend sind. So konnten die Verantwortlichen ihnen gut deutlich machen, wie großartig es ist, dass es bei uns ‚an jeder Ecke‘ sauberes Leitungswasser und sauberes Mineralwasser gibt. Ihr Blick wurde dafür geschärft, dass das unser Wasser – und zwar sowohl Leitungswasser als auch Mineralwasser – weltweit gesehen eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel und von hoher Qualität ist. Dafür sorgt unter anderem die Mineraltafelverordnung (MTV).
An der Schule zurück wartet ein weiteres Highlight auf die Kinder: Das transportiertes Wasser des Waldtümpels wird mit Hilfe eines Rotary-Wasserfilters PAUL gefiltert und ihr Rektor trinkt es! Das probieren dann auch viele Kinder selbst aus. Der Geschäftsführer der Wildbadquelle, Peter Theilacker, war auch als Rotarier mit vor Ort. Zusammen mit den Lehrkräften wird den Grundschulkindern die Botschaft sehr greifbar vermittelt: Wasser ist wichtig und wertvoll. Darauf passen wir gut auf!